Die Welt und die Gesellschaft sind in ständiger Bewegung. Unternehmen müssen sich verändern, um dauerhaft erfolgreich zu sein. Um den Kern einer Marke zu verstehen und nachhaltig zu entwickeln, müssen alle Wirkungsfelder bekannt sein. Daher haben wir die Arbeitsweise mit Oekosystemen entwickelt. So können wir die Welten unserer Kundschaft ganzheitlich abbilden, Potenziale ableiten und ökonomischen Mehrwert schaffen.
Wir verstehen Design immer als Investition. Als Investition in die eigenen Stärken, als Wahrnehmung der eigenen Identität. Wir glauben an die Ausstrahlung und die Kraft von gutem Design. Mutige, ehrliche und gute Ideen, die intuitiv sind, um positive und dauerhafte Veränderungen herbeizuführen. In Design zu investieren ist das Prinzip, das System des Unternehmens andauernd zu entwickeln.
Die Technologie ist ein gewaltiger Motor. Veränderungen werden unvermeidlich angestossen. Chancen eröffnen sich. Effizienz und Wahrnehmung können gesteigert werden. Hier reagieren wir schnell und integrativ. Potenziale erkennen und die Ansprüche direkt umsetzen – das ist unser Anspruch. Digital zu denken und dynamisch zu realisieren ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Kontakt:
Werte erhalten und Zukunft bauen. Dynamische Markentransformation ist die neue Corporate-Identity-Realität. Sie beschreibt den Zustand, Altes oder Bestehendes in Neues zu überführen. Wir machen Unternehmens-Identitäten fit für die Zukunft, berücksichtigen neue Märkte und steigern die Begehrlichkeit.
Identität braucht Diskurs, Kommunikation braucht Kommunikation. Unmittelbar bei unserem Hauptsitz in Luzern betreiben wir im Kontext und Dialog zu Design und Marken, Oekosystemen und Projektentwicklungen, unser Brand Experience Zentrum. Hier wird Kreativität mit Perspektiven, Design mit Mehrwert, Kommunikation mit Lösungen verknüpft. Besucherinnen und Besucher sollen Formen der Wahrnehmung als Orientierung, Herausforderung oder vornehme Provokation frei von Zweckmässigkeiten erleben – sichtbar, hörbar, spürbar, greifbar.
Kontakt:
«Gutes Design hat einen Anspruch. Es braucht Ecken, Kanten und Reibungsflächen, um Anziehungskraft zu erhalten, eine Auseinandersetzung zu fördern und wahrgenommen zu werden. Was sagt uns ein Vollbart, eine Tätowierung, eine blaue Haarsträhne? Sie sind Auffälligkeiten und Abstraktionen zugleich. Es sind individuelle persönliche Informationen nach aussen.»
«Wer echt ist, hat Aufmerksamkeit, egal wie und wo. Egal ob schön oder nicht … Natürlich hat gutes Design einen ästhetischen Anspruch, aber es muss Konventionen brechen und Grenzen ausloten. Gutes Design, das in der Kulturszene funktionieren muss, das muss mehr Grenzen sprengen als in KMU-Kreisen. Aber beides braucht Finesse und eine klare Haltung.»
«Mode ist kurzlebig, mal der Mini, mal der Maxi, mal Bartli, mal nicht. Design in der Markenkommunikation ist Entwicklung. Chanel hat bis heute eine Linie und eine Modebotschaft. Design muss wandelbar, aber darf niemals austauschbar sein. Mit einem Austausch wird Wert vernichtet.»
«Die grosse Herausforderung ist, bei den vielen Versuchungen im Marketing auch Nein sagen zu können, nicht auf hundert Hochzeiten tanzen zu wollen. Wichtig für ein Unternehmen ist, sich zu fokussieren und auf seine Identität zu konzentrieren. Ein guter Auftritt bedeutet auch Verzicht. Eine starke Marke braucht einen starken Kern, ein Magnet.»
«Designer müssen einen Gegenpol zur allgemeinen Reizüberflutung schaffen. Es braucht mehr Ruhe, Klarheit und Orientierung.»
«Reduktion auf das Wesentliche im Design, Fokussierung und Entschleunigung in der Kommunikation, zusammen ergibt das Identität.»
Zeig uns dein Talent!
Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Persönlichkeiten. Wir freuen uns auf dein Portfolio mit CV oder deine Fragen.