Oekosys­teme und Projektentwicklung

Die Welt und die Gesellschaft sind in ständi­ger Bewe­gung. Unternehmen müssen sich verän­dern, um dauer­haft erfol­gre­ich zu sein. Um den Kern ein­er Marke zu ver­ste­hen und nach­haltig zu entwick­eln, müssen alle Wirkungs­felder bekan­nt sein. Daher haben wir die Arbeitsweise mit Oekosys­te­men entwick­elt. So kön­nen wir die Wel­ten unser­er Kund­schaft ganzheitlich abbilden, Poten­ziale ableit­en und ökonomis­chen Mehrw­ert schaffen.

Design

Wir ver­ste­hen Design immer als Investi­tion. Als Investi­tion in die eige­nen Stärken, als Wahrnehmung der eige­nen Iden­tität. Wir glauben an die Ausstrahlung und die Kraft von gutem Design. Mutige, ehrliche und gute Ideen, die intu­itiv sind, um pos­i­tive und dauer­hafte Verän­derun­gen her­beizuführen. In Design zu investieren ist das Prinzip, das Sys­tem des Unternehmens andauernd zu entwickeln.

Dig­i­tal

Die Tech­nolo­gie ist ein gewaltiger Motor. Verän­derun­gen wer­den unver­mei­dlich angestossen. Chan­cen eröff­nen sich. Effizienz und Wahrnehmung kön­nen gesteigert wer­den. Hier reagieren wir schnell und inte­gra­tiv. Poten­ziale erken­nen und die Ansprüche direkt umset­zen – das ist unser Anspruch. Dig­i­tal zu denken und dynamisch zu real­isieren ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

Marken­trans­for­ma­tion

Werte erhal­ten und Zukun­ft bauen. Dynamis­che Marken­trans­for­ma­tion ist die neue Cor­po­rate-Iden­ti­ty-Real­ität. Sie beschreibt den Zus­tand, Altes oder Beste­hen­des in Neues zu über­führen. Wir machen Unternehmens-Iden­titäten fit für die Zukun­ft, berück­sichti­gen neue Märk­te und steigern die Begehrlichkeit.

Brand Expe­ri­ence

Iden­tität braucht Diskurs, Kom­mu­nika­tion braucht Kom­mu­nika­tion. Unmit­tel­bar bei unserem Haupt­sitz in Luzern betreiben wir im Kon­text und Dia­log zu Design und Marken, Oekosys­te­men und Pro­jek­ten­twick­lun­gen, unser Brand Expe­ri­ence Zen­trum. Hier wird Kreativ­ität mit Per­spek­tiv­en, Design mit Mehrw­ert, Kom­mu­nika­tion mit Lösun­gen verknüpft. Besucherin­nen und Besuch­er sollen For­men der Wahrnehmung als Ori­en­tierung, Her­aus­forderung oder vornehme Pro­voka­tion frei von Zweck­mäs­sigkeit­en erleben – sicht­bar, hör­bar, spür­bar, greifbar.

 Nina Ruppen
Nina Ruppen
Nina Ruppen
Art Directorin
Nina Ruppen
 Nina Ruppen

Matu­ra am Kol­legium in Brig. Aus­bil­dung zur Grafik­erin EFZ an der Fachk­lasse Grafik Luzern (Abschluss mit Ausze­ich­nung). Prak­ti­ka und Anstel­lung in Paris, Ams­ter­dam und Sar­nen. Ab 2018 Teilzeit selb­st­ständi­ge Grafik­erin und Free­lancer für diverse Grafik­büros mit Schw­er­punkt Cor­po­rate und Edi­to­r­i­al Design. Ehre­namtlich­es Mit­glied im Vor­stand Junge Grafik Schweiz. Prü­fung­sex­per­tin für Grafik Ler­nende EFZ im Kan­ton Luzern. Seit 2020 bei HI Schweiz.

Matu­ra am Kol­legium in Brig. Aus­bil­dung zur Grafik­erin EFZ an der Fachk­lasse Grafik Luzern (Abschluss mit Ausze­ich­nung). Prak­ti­ka und Anstel­lung in Paris, Ams­ter­dam und Sar­nen. Ab 2018 Teilzeit selb­st­ständi­ge Grafik­erin und Free­lancer für diverse Grafik­büros mit Schw­er­punkt Cor­po­rate und Edi­to­r­i­al Design. Ehre­namtlich­es Mit­glied im Vor­stand Junge Grafik Schweiz. Prü­fung­sex­per­tin für Grafik Ler­nende EFZ im Kan­ton Luzern. Seit 2020 bei HI Schweiz.

 Philipp Heer
Philipp Heer
Philipp Heer
Mediamatiker
Philipp Heer
 Philipp Heer

Vor­bil­dung Infor­matik mit Schw­er­punkt First Lev­el Sup­port und Soft­ware Devel­op­ment. Abschluss ICT Advanced User SIZ Diplom. Lehre zum Media­matik­er EFZ, Schw­er­punkt Web Devel­op­ment. Tech­nikbegeis­tert­er «PC-Schrauber». Fuss­ball, Ten­nis und Eishock­ey Fan. Seit 2019 bei HI Schweiz.

Vor­bil­dung Infor­matik mit Schw­er­punkt First Lev­el Sup­port und Soft­ware Devel­op­ment. Abschluss ICT Advanced User SIZ Diplom. Lehre zum Media­matik­er EFZ, Schw­er­punkt Web Devel­op­ment. Tech­nikbegeis­tert­er «PC-Schrauber». Fuss­ball, Ten­nis und Eishock­ey Fan. Seit 2019 bei HI Schweiz.

 Kilian Schafer
Kilian Schafer
Kilian Schafer
Leiter Projektmanagement
Kilian Schafer
 Kilian Schafer

Lehre als Schrein­er mit BMS. Anschliessend kaufmän­nis­che Aus­bil­dung. Weit­er­bil­dung in Betrieb­swirtschaft HF sowie diverse Kurse in Arbeit­s­a­gogik und Per­son­alführung. Quere­in­stieg in visuelle Kom­mu­nika­tion. Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwick­lung und Umset­zung der Cor­po­rate Iden­ti­ty im Raum von nationalen und inter­na­tionalen Gross­fir­men wie Julius Bär, UBS, Coop und Hel­sana. Entwick­lung und Umset­zung von unzäh­li­gen Sig­naletik-Pro­jek­ten. Ist mit Fam­i­lie, Hund und Fre­un­den oft in der Natur anzutr­e­f­fen und viel mit dem Bike unter­wegs. Seit 2022 bei HI Schweiz.

Lehre als Schrein­er mit BMS. Anschliessend kaufmän­nis­che Aus­bil­dung. Weit­er­bil­dung in Betrieb­swirtschaft HF sowie diverse Kurse in Arbeit­s­a­gogik und Per­son­alführung. Quere­in­stieg in visuelle Kom­mu­nika­tion. Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwick­lung und Umset­zung der Cor­po­rate Iden­ti­ty im Raum von nationalen und inter­na­tionalen Gross­fir­men wie Julius Bär, UBS, Coop und Hel­sana. Entwick­lung und Umset­zung von unzäh­li­gen Sig­naletik-Pro­jek­ten. Ist mit Fam­i­lie, Hund und Fre­un­den oft in der Natur anzutr­e­f­fen und viel mit dem Bike unter­wegs. Seit 2022 bei HI Schweiz.

 Ivo Wermelinger
Ivo Wermelinger
Ivo Wermelinger
Web Developer
Ivo Wermelinger
 Ivo Wermelinger

Media­matik­er mit Beruf­s­matu­ra. Studi­um an der Hochschule Luzern. Abschluss Major in Human Com­put­er Inter­ac­tion Design. Bach­e­lor of Sci­ence in Wirtschaftsin­for­matik. Seit 2021 bei HI Schweiz.

Media­matik­er mit Beruf­s­matu­ra. Studi­um an der Hochschule Luzern. Abschluss Major in Human Com­put­er Inter­ac­tion Design. Bach­e­lor of Sci­ence in Wirtschaftsin­for­matik. Seit 2021 bei HI Schweiz.

 Vanessa Peng
Vanessa Peng
Vanessa Peng
Graphic Designerin
Vanessa Peng
 Vanessa Peng

Aus­bil­dung zur Poly­grafin EFZ. Anstel­lung in ein­er Agen­tur in der Zen­tralschweiz. Weit­er­bil­dung in Fotografie. Liebt die Städte Europas. Seit 2020 bei HI Schweiz.

Aus­bil­dung zur Poly­grafin EFZ. Anstel­lung in ein­er Agen­tur in der Zen­tralschweiz. Weit­er­bil­dung in Fotografie. Liebt die Städte Europas. Seit 2020 bei HI Schweiz.

 Leana Santschi
Leana Santschi
Leana Santschi
Leiterin Kommunikation
Leana Santschi
Leana Santschi
 Leana Santschi

Abgeschlossenes Studi­um an der Päd­a­gogis­chen Hochschule in Zug. Mehrjährige Tätigkeit als Lehrper­son. Seit 2020 berufs­be­glei­t­en­des Studi­um in Busi­ness Com­mu­ni­ca­tions an der HWZ in Zürich und Mitar­beit in ein­er Mar­ketinga­gen­tur in Zug. Wenn sie nicht sitzt, treibt sie lei­den­schaftlich gerne Sport und ist eine Wel­tenbumm­lerin. Seit 2021 bei HI Schweiz.

Abgeschlossenes Studi­um an der Päd­a­gogis­chen Hochschule in Zug. Mehrjährige Tätigkeit als Lehrper­son. Seit 2020 berufs­be­glei­t­en­des Studi­um in Busi­ness Com­mu­ni­ca­tions an der HWZ in Zürich und Mitar­beit in ein­er Mar­ketinga­gen­tur in Zug. Wenn sie nicht sitzt, treibt sie lei­den­schaftlich gerne Sport und ist eine Wel­tenbumm­lerin. Seit 2021 bei HI Schweiz.

 Leon Blunschi
Leon Blunschi
Leon Blunschi
Graphic Designer
Leon Blunschi
 Leon Blunschi

Gestal­ter­isch­er Vorkurs bei Invers in Bern. Prak­ti­ka als Grafik­er bei Swiss E‑Prix (Formula‑E) und Brand­look. Grafik und Design, Schw­er­punkt Ani­ma­tion und Motion Design. Seit 2020 bei HI Schweiz.

Gestal­ter­isch­er Vorkurs bei Invers in Bern. Prak­ti­ka als Grafik­er bei Swiss E‑Prix (Formula‑E) und Brand­look. Grafik und Design, Schw­er­punkt Ani­ma­tion und Motion Design. Seit 2020 bei HI Schweiz.

 Erich Herger
Erich Herger
Erich Herger
Texter
Erich Herger
Erich Herger
Texter

 Erich Herger

Matu­ra am Gym­na­si­um in Sar­nen. Ger­man­is­tik- und Jour­nal­is­tik­studi­um an der Uni­ver­sität Fri­bourg, Nachdiplom in poli­tis­ch­er Kom­mu­nika­tion an der Zürcher Hochschule für ange­wandte Wis­senschaft in Win­terthur und Zürich. Langjähriger Chefredak­tor «Urn­er Wochen­blatt». Mit­glied der Geschäft­sleitung Gisler 1843 AG in Alt­dorf. Inhab­er Büro für Text GmbH, Sprache für Medi­en und Wirtschaft. Journalist/​Redaktor BR, Kor­rek­tor, Autor, Lek­tor, Lehrbeauf­tragter der Uni­ver­sität Fri­bourg. Seit 2011 Free­lancer bei HI Schweiz. Wenn er nicht tex­tet, macht er Musik.

Matu­ra am Gym­na­si­um in Sar­nen. Ger­man­is­tik- und Jour­nal­is­tik­studi­um an der Uni­ver­sität Fri­bourg, Nachdiplom in poli­tis­ch­er Kom­mu­nika­tion an der Zürcher Hochschule für ange­wandte Wis­senschaft in Win­terthur und Zürich. Langjähriger Chefredak­tor «Urn­er Wochen­blatt». Mit­glied der Geschäft­sleitung Gisler 1843 AG in Alt­dorf. Inhab­er Büro für Text GmbH, Sprache für Medi­en und Wirtschaft. Journalist/​Redaktor BR, Kor­rek­tor, Autor, Lek­tor, Lehrbeauf­tragter der Uni­ver­sität Fri­bourg. Seit 2011 Free­lancer bei HI Schweiz. Wenn er nicht tex­tet, macht er Musik.

 Sandro Tresch
Sandro Tresch
Sandro Tresch
Projektleiter Employer Branding
Sandro Tresch
Sandro Tresch
Projektleiter Employer Branding

tresch@hi-schweiz.ch
+41 (0)41 500 47 56
 Sandro Tresch

Kaufmän­nis­che Grun­daus­bil­dung und Weit­er­bil­dung zum dipl. Bankwirtschafter HF. Von 1997 bis 2019 Kun­den­ber­ater und Geschäftsstel­len­leit­er bei ver­schiede­nen Banken. Weit­er­bil­dung als Fotograf. Ab 2019 Teilzeit selb­st­ständi­ger Fotograf im Bere­ich Land­schaft, Natur, Architek­tur und Porträt. Seit 2019 bei HI Schweiz.

Kaufmän­nis­che Grun­daus­bil­dung und Weit­er­bil­dung zum dipl. Bankwirtschafter HF. Von 1997 bis 2019 Kun­den­ber­ater und Geschäftsstel­len­leit­er bei ver­schiede­nen Banken. Weit­er­bil­dung als Fotograf. Ab 2019 Teilzeit selb­st­ständi­ger Fotograf im Bere­ich Land­schaft, Natur, Architek­tur und Porträt. Seit 2019 bei HI Schweiz.

 Ines Senger
Ines Senger
Ines Senger
Projektleiterin
Ines Senger
 Ines Senger

Aus­bil­dung zur Lehrerin am kan­tonalen Lehrersem­i­nar Luzern. Studi­um in visueller Kom­mu­nika­tion an der Hochschule für Gestal­tung und Kun­st Luzern. Prak­tikum in Lon­don beim Ver­lag Dor­ling Kinder­s­ley und Stu­di­en­aufen­thalt in Havan­na am Insti­tu­to Supe­ri­or de Arte Plas­ti­ca. Grün­dung ein­er Cor­po­rate Des­ig­na­gen­tur in Zürich. Exec­u­tive Mas­ter in Mar­ket­ing an der HWZ. Ehre­namtlich­es Vor­standsmit­glied beim Museum1. Reist gerne in nahe und ferne Kul­turen und ist immer auf der Suche nach dem näch­sten Design­er­stück. Seit 2022 bei HI Schweiz.

Aus­bil­dung zur Lehrerin am kan­tonalen Lehrersem­i­nar Luzern. Studi­um in visueller Kom­mu­nika­tion an der Hochschule für Gestal­tung und Kun­st Luzern. Prak­tikum in Lon­don beim Ver­lag Dor­ling Kinder­s­ley und Stu­di­en­aufen­thalt in Havan­na am Insti­tu­to Supe­ri­or de Arte Plas­ti­ca. Grün­dung ein­er Cor­po­rate Des­ig­na­gen­tur in Zürich. Exec­u­tive Mas­ter in Mar­ket­ing an der HWZ. Ehre­namtlich­es Vor­standsmit­glied beim Museum1. Reist gerne in nahe und ferne Kul­turen und ist immer auf der Suche nach dem näch­sten Design­er­stück. Seit 2022 bei HI Schweiz.

 Benjamin Kunz
Benjamin Kunz
Benjamin Kunz
Junior Art Director
Benjamin Kunz
Benjamin Kunz
 Benjamin Kunz

Aus­bil­dung und Arbeit­ser­fahrung als Hochbauze­ich­n­er. Abschluss der gestal­ter­ischen Beruf­s­matu­ra in Luzern. Anschliessendes Bach­e­lorstudi­um in Visueller Kom­mu­nika­tion an der HGK FHNW in Basel. Danach Prak­tikum und Mitar­beit in Büros in Basel und Brugg. Seit 2020 neben­bei als selb­st­ständi­ger Architek­tur­fo­tograf und Grafikde­sign­er tätig. Seit 2023 bei HI Schweiz.

Aus­bil­dung und Arbeit­ser­fahrung als Hochbauze­ich­n­er. Abschluss der gestal­ter­ischen Beruf­s­matu­ra in Luzern. Anschliessendes Bach­e­lorstudi­um in Visueller Kom­mu­nika­tion an der HGK FHNW in Basel. Danach Prak­tikum und Mitar­beit in Büros in Basel und Brugg. Seit 2020 neben­bei als selb­st­ständi­ger Architek­tur­fo­tograf und Grafikde­sign­er tätig. Seit 2023 bei HI Schweiz.

 Carmen Zberg
Carmen Zberg
Carmen Zberg
Leiterin Personal und Administration
Carmen Zberg
Carmen Zberg
Leiterin Personal und Administration

zberg@hi-schweiz.ch
+41 (0)41 500 47 57
 Carmen Zberg

Dro­gistin mit Sta­tio­nen in der Korrektorats‑, Fit­ness- und Mode­branche. Hohe Affinität für Mode, Musik, Kun­st und Inte­ri­or-Design. Organ­i­sa­tion­stal­ent und Man­agerin ihrer drei Kinder. Seit 2020 bei HI Schweiz.

Dro­gistin mit Sta­tio­nen in der Korrektorats‑, Fit­ness- und Mode­branche. Hohe Affinität für Mode, Musik, Kun­st und Inte­ri­or-Design. Organ­i­sa­tion­stal­ent und Man­agerin ihrer drei Kinder. Seit 2020 bei HI Schweiz.

 Yves Herger
Yves Herger
Yves Herger
Inhaber
Yves Herger
 Yves Herger

Denker, Mach­er und Design­er. Erste Fir­men­grün­dung noch während der Aus­bil­dung. Selb­st­ständig seit dem Lehrab­schluss als Poly­graf 2004. Weit­er­bil­dung an der Schule für Gestal­tung Bern und Biel. Fach­lit­er­atur für eine eigene Bib­lio­thek. Über zweitausend erfol­gre­ich real­isierte Pro­jek­te. Mehrere Ver­wal­tungsrats­man­date und Beteili­gun­gen. Ver­schieden­ste Refer­ate, Vorträge und Inter­views in Fachkreisen und darüber hin­aus. Seit 2005 als Grün­der Inhab­er von HI Schweiz.

Denker, Mach­er und Design­er. Erste Fir­men­grün­dung noch während der Aus­bil­dung. Selb­st­ständig seit dem Lehrab­schluss als Poly­graf 2004. Weit­er­bil­dung an der Schule für Gestal­tung Bern und Biel. Fach­lit­er­atur für eine eigene Bib­lio­thek. Über zweitausend erfol­gre­ich real­isierte Pro­jek­te. Mehrere Ver­wal­tungsrats­man­date und Beteili­gun­gen. Ver­schieden­ste Refer­ate, Vorträge und Inter­views in Fachkreisen und darüber hin­aus. Seit 2005 als Grün­der Inhab­er von HI Schweiz.

Gutes Design braucht Verzicht
Funk­tion. Anspruch. Muss gutes Design gefall­en oder stören? Im Gespräch mit Yves Herger.

«Gutes Design hat einen Anspruch. Es braucht Eck­en, Kan­ten und Rei­bungs­flächen, um Anziehungskraft zu erhal­ten, eine Auseinan­der­set­zung zu fördern und wahrgenom­men zu wer­den. Was sagt uns ein Voll­bart, eine Tätowierung, eine blaue Haarsträhne? Sie sind Auf­fäl­ligkeit­en und Abstrak­tio­nen zugle­ich. Es sind indi­vidu­elle per­sön­liche Infor­ma­tio­nen nach aussen.»

Muss man also auffallen?

«Wer echt ist, hat Aufmerk­samkeit, egal wie und wo. Egal ob schön oder nicht … Natürlich hat gutes Design einen ästhetis­chen Anspruch, aber es muss Kon­ven­tio­nen brechen und Gren­zen aus­loten. Gutes Design, das in der Kul­turszene funk­tion­ieren muss, das muss mehr Gren­zen spren­gen als in KMU-Kreisen. Aber bei­des braucht Finesse und eine klare Haltung.»

Gutes Design berührt die Men­schen und wird so Aus­druck ein­er Unternehmen­sphiloso­phie. Und übermorgen?

«Mode ist kur­zlebig, mal der Mini, mal der Maxi, mal Bartli, mal nicht. Design in der Markenkom­mu­nika­tion ist Entwick­lung. Chanel hat bis heute eine Lin­ie und eine Mode­botschaft. Design muss wan­del­bar, aber darf niemals aus­tauschbar sein. Mit einem Aus­tausch wird Wert vernichtet.»

Was bedeutet das für die kleineren und mit­tleren Unternehmen?

«Die grosse Her­aus­forderung ist, bei den vie­len Ver­suchun­gen im Mar­ket­ing auch Nein sagen zu kön­nen, nicht auf hun­dert Hochzeit­en tanzen zu wollen. Wichtig für ein Unternehmen ist, sich zu fokussieren und auf seine Iden­tität zu konzen­tri­eren. Ein guter Auftritt bedeutet auch Verzicht. Eine starke Marke braucht einen starken Kern, ein Magnet.»

Ganz wichtig seien das Selb­stver­ständ­nis, die Hal­tung, die DNA ein­er Schreinerei oder eines Elek­tro­geschäfts, die His­to­rie, die Stärken, die Iden­tität. Yves Herg­er fordert ein fun­da­men­tales Umdenken in der Branche.

«Design­er müssen einen Gegen­pol zur all­ge­meinen Reizüberflutung schaf­fen. Es braucht mehr Ruhe, Klarheit und Orientierung.»

Wie erre­icht dies ein Unternehemen?

«Reduk­tion auf das Wesentliche im Design, Fokussierung und Entschle­u­ni­gung in der Kom­mu­nika­tion, zusam­men ergibt das Identität.»

 Venesa Sadrijaj
Venesa Sadrijaj
Venesa Sadrijaj
Graphic Designerin
Venesa Sadrijaj
Venesa Sadrijaj
Graphic Designerin

sadrijaj@hi-schweiz.ch
 Venesa Sadrijaj

Gestal­ter­isch­er Vorkurs in Luzern. Aus­bil­dung zur Grafik­erin EFZ an der Fachk­lasse Grafik Luzern. Bach­e­lorab­schluss in Visuelle Kom­mu­nika­tion an der FHNW Basel mit Schw­er­punkt Typografie. Anstel­lung in Zürich, Luzern und Schwyz. Seit 2022 bei Hi Schweiz.

Gestal­ter­isch­er Vorkurs in Luzern. Aus­bil­dung zur Grafik­erin EFZ an der Fachk­lasse Grafik Luzern. Bach­e­lorab­schluss in Visuelle Kom­mu­nika­tion an der FHNW Basel mit Schw­er­punkt Typografie. Anstel­lung in Zürich, Luzern und Schwyz. Seit 2022 bei Hi Schweiz.

 Pascal Aschwanden
Pascal Aschwanden
Pascal Aschwanden
Web Developer
Pascal Aschwanden
 Pascal Aschwanden

Lehre als Detail­han­dels­fach­mann in Beratung. Abschluss als Spezial­ist für Gesund­heit & Bewe­gung an der Swiss Acad­e­my of Fit­ness & Sports Zürich. Aus­geglich­ene Begeis­terung für Com­put­er, Fit­ness und Tiere. Seit 2023 bei HI Schweiz.

Lehre als Detail­han­dels­fach­mann in Beratung. Abschluss als Spezial­ist für Gesund­heit & Bewe­gung an der Swiss Acad­e­my of Fit­ness & Sports Zürich. Aus­geglich­ene Begeis­terung für Com­put­er, Fit­ness und Tiere. Seit 2023 bei HI Schweiz.

 Vivienne Lips
Vivienne Lips
Vivienne Lips
Graphic Designerin
Vivienne Lips
 Vivienne Lips

Gestal­ter­isch­er Vorkurs bei First­floor in Zürich. Lehre zur Grafik­erin mit berufs­be­glei­t­en­der Beruf­s­matu­ra. Grafik und Design, Schw­er­punkt Fotografie und Illus­tra­tion. Seit 2018 bei HI Schweiz.

Gestal­ter­isch­er Vorkurs bei First­floor in Zürich. Lehre zur Grafik­erin mit berufs­be­glei­t­en­der Beruf­s­matu­ra. Grafik und Design, Schw­er­punkt Fotografie und Illus­tra­tion. Seit 2018 bei HI Schweiz.

 Denise Pfyl
Denise Pfyl
Denise Pfyl
Administration
Denise Pfyl
 Denise Pfyl

Lehre als Kauf­frau mit anschliessen­dem eidg. FA als Betrei­bungs­beamtin. Mehrjährige Tätigkeit als stel­lvertre­tende Lei­t­erin der Betrei­bungsämter Küss­nacht und Arth. Wech­sel in die Pri­vatwirtschaft. Geniesst die freie Zeit mit ihrer Fam­i­lie in der Natur. Seit 2022 bei HI Schweiz.

Lehre als Kauf­frau mit anschliessen­dem eidg. FA als Betrei­bungs­beamtin. Mehrjährige Tätigkeit als stel­lvertre­tende Lei­t­erin der Betrei­bungsämter Küss­nacht und Arth. Wech­sel in die Pri­vatwirtschaft. Geniesst die freie Zeit mit ihrer Fam­i­lie in der Natur. Seit 2022 bei HI Schweiz.

 Marino Tresch
Marino Tresch
Marino Tresch
Graphic Designer
Marino Tresch
Marino Tresch
Graphic Designer

m.tresch@hi-schweiz.ch
 Marino Tresch

Aus­bil­dung als Zeich­n­er Fachrich­tung Inge­nieur­bau. Gestal­ter­isch­er Vorkurs bei der Schule für Kun­st und Design in Zürich. Begeis­terung für Grafik, Fotografie und Malerei. Seit 2022 bei HI Schweiz.

Aus­bil­dung als Zeich­n­er Fachrich­tung Inge­nieur­bau. Gestal­ter­isch­er Vorkurs bei der Schule für Kun­st und Design in Zürich. Begeis­terung für Grafik, Fotografie und Malerei. Seit 2022 bei HI Schweiz.

 Daniel Klauser
Daniel Klauser
Daniel Klauser
Creative Director
Daniel Klauser
 Daniel Klauser

Lehre als Hochbauze­ich­n­er mit anschliessen­dem Studi­um in visueller Kom­mu­nika­tion an der Hochschule für Gestal­tung und Kun­st Luzern und Zürich. Abschluss als visueller Gestal­ter FH 2004. Prak­ti­ka und Anstel­lung in Zug und Zürich. Von 20062018 selb­ständi­ger Gestal­ter und Design­er mit eigen­em Ate­lier in Luzern. 2009 Veröf­fentlichung der Schrift «Plan­e­ta», Aus­geze­ich­net mit dem Pre­mier Award in Type­design der ISTD Lon­don und dem Euro­pean Design Award. Diverse Vorträge und Ausstel­lun­gen u.a in Karl­sruhe, München, Mainz und Moskau. Seit 2019 bei HI Schweiz.

Lehre als Hochbauze­ich­n­er mit anschliessen­dem Studi­um in visueller Kom­mu­nika­tion an der Hochschule für Gestal­tung und Kun­st Luzern und Zürich. Abschluss als visueller Gestal­ter FH 2004. Prak­ti­ka und Anstel­lung in Zug und Zürich. Von 20062018 selb­ständi­ger Gestal­ter und Design­er mit eigen­em Ate­lier in Luzern. 2009 Veröf­fentlichung der Schrift «Plan­e­ta», Aus­geze­ich­net mit dem Pre­mier Award in Type­design der ISTD Lon­don und dem Euro­pean Design Award. Diverse Vorträge und Ausstel­lun­gen u.a in Karl­sruhe, München, Mainz und Moskau. Seit 2019 bei HI Schweiz.

 Karin Bättig
Karin Bättig
Karin Bättig
Administration
Karin Bättig
Karin Bättig
 Karin Bättig

Kaufmän­nis­che Aus­bil­dung. Mehrjährige Tätigkeit als Fil­iallei­t­erin und Kun­den­ber­a­terin bei der Post CH Netz AG. In der Freizeit oft mit der Fam­i­lie oder auf dem Ten­nis­platz anzutr­e­f­fen. Seit 2022 bei HI Schweiz.

Kaufmän­nis­che Aus­bil­dung. Mehrjährige Tätigkeit als Fil­iallei­t­erin und Kun­den­ber­a­terin bei der Post CH Netz AG. In der Freizeit oft mit der Fam­i­lie oder auf dem Ten­nis­platz anzutr­e­f­fen. Seit 2022 bei HI Schweiz.

Zeig uns dein Talent!

Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Persönlichkeiten. Wir freuen uns auf dein Portfolio mit CV oder deine Fragen.