Print is back: Warum dein Unternehmen ein Magazin braucht

Magazine galten als Auslaufmodell. Heute erleben sie ein überraschendes Comeback. Denn sie leisten, was digitale Kommunikation nicht kann: Sie fördern Markenpräsenz, schaffen Vertrauen und bleiben in Erinnerung.
In einer Welt, in der täglich über 300 Milliarden E‑Mails verschickt werden und Social Media Posts oft schon nach Sekunden in der Flut von Informationen wieder untergehen, entsteht echte Aufmerksamkeit dort, wo man sie erleben und anfassen kann. Gedruckte Magazine schaffen genau das, was digitale Kommunikation nur schwer leistet: Sie entschleunigen, bieten Raum für Geschichten und machen Marken im wahrsten Sinne des Wortes greifbar.
Das Paradox der digitalen Überflutung
Stell dir vor: Deine Kund:innen erhalten an einem durchschnittlichen Tag 121 E‑Mails, sehen 1’707 Werbebotschaften und scrollen durch endlose Feeds. Dann landet dein Magazin auf ihrem Schreibtisch. Was passiert? Sie nehmen es in die Hand. Sie blättern. Sie verweilen.
Diese physische Erfahrung ist kein Zufall, sondern neurologisch messbar. Studien der Temple University zeigen: Gedruckte Medien aktivieren das Belohnungszentrum im Gehirn 21 % stärker als digitale Inhalte. Das haptische Erlebnis schafft eine emotionale Verbindung, die kein Bildschirm erreicht.
Ein gedrucktes Magazin durchbricht die Flüchtigkeit der digitalen Welt. Es liegt auf dem Couchtisch, wird weitergegeben, findet seinen Platz im Regal. Es erzeugt Präsenz, auch wenn du gar nicht da bist.
Warum Haptik Vertrauen schafft
Durchdachte Magazine wirken nach innen und aussen. Während Kund:innen eine emotionale Verbindung zum Unternehmen aufbauen, entsteht bei Mitarbeitenden Identifikation.
Denn ein hochwertiges Magazin kommuniziert Qualität, bevor der erste Satz gelesen wird. Das Papier, die Bindung, die Gestaltung: Jedes Detail sendet eine non-verbale Botschaft über die Werte des Unternehmens.




Die Zukunft ist hybrid – aber Print ist unverzichtbar
Erfolgreiche Kommunikation ist heute nicht entweder digital oder analog, sondern beides. Magazine ergänzen digitale Kanäle perfekt. Sie schaffen Tiefe, wo Online-Inhalte Breite bieten. Sie vermitteln Vertrauen, wo digitale Formate Schnelligkeit liefern.
Die Kunst liegt darin, beide Welten intelligent zu verknüpfen. QR-Codes führen von der gedruckten Seite zur Website, während Online-Inhalte in gedruckten Magazinen vertieft werden. Diese hybride Strategie maximiert die Wirkung beider Medien.
Magazine als Erlebnis
Ein gelungenes Unternehmensmagazin macht mehr als informieren, es schafft Erlebnisse. Es erzählt Geschichten von Menschen, die hinter dem Unternehmen stehen. Es zeigt Prozesse, die sonst verborgen bleiben. Es macht Werte sichtbar und Visionen greifbar.
Diese emotionale Ebene ist heute entscheidend für die Kundenbindung. Denn Menschen kaufen keine Produkte, sie kaufen Geschichten.



Warum erfolgreiche Unternehmen auf Print setzen
Unsere Kund:innen – darunter etablierte Unternehmen wie Nurnatur, Swidro oder Wüest – nutzen Magazine als strategisches Werkzeug. Als Investition in Beziehungen.
Während deine Mitbewerber:innen ihre gesamte Kommunikation digitalisieren, schaffst du mit einem Magazin einen strategischen Vorteil: Du durchbrichst die Informationsflut, generierst Aufmerksamkeit und bleibst im Gedächtnis.
Gerade in gesättigten Märkten ist diese Differenzierung entscheidend. Nicht das beste Produkt gewinnt, sondern das, was am besten kommuniziert wird.
Bei HI verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz
Ein erfolgreiches Magazin entsteht nicht von heute auf morgen. Es braucht strategisches Denken, redaktionelle Kompetenz und gestalterisches Feingefühl. Jede Ausgabe muss einen klaren Nutzen bieten, jeder Artikel einen Mehrwert schaffen.
Deshalb denken wir Inhalte, Gestaltung und Wirkung immer im Zusammenspiel. Von der ersten Idee bis zur Distribution begleiten wir dein Unternehmen persönlich und zielgerichtet. Ob Kundenmagazin, Mitarbeiterzeitung oder Imagebroschüre: Bei HI kommt alles aus einer Hand.
Dein Unternehmen hat mehr zu erzählen, als in Newsletter und Social Media Posts passt? Gemeinsam entwickeln wir ein Magazin, das deine Kund:innen zu Fans und deine Mitarbeiter:innen zu Markenbotschafter:innen macht.



