Termin vereinbaren Kontakt

Kontaktieren Sie uns.

Wir sind gerne für sie da.

Carmen Zberg
+41 (0)41 500 47 55

HI Schweiz AG
Neustadtstrasse 3

6003 Luzern

Switzerland




Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

08:00 — 17:30 Uhr
 

Google Maps

Marke­nak­tivierung: Warum gute Marke­nar­beit erst nach dem Rebrand­ing begin­nt. How to shine!

Rachel moore QNZ Ma9fo V Pg unsplash
Autor
Leonie Gröber
Leonie Gröber
Kom­mu­nika­tion

Das Rebrand­ing ist abgeschlossen, die neue Marken­welt glänzt – doch die gewün­schte Res­o­nanz bleibt aus. Kein Einzelfall. Denn Marken wirken nicht auf dem Papi­er, son­dern im echt­en Leben. Genau hier set­zt Marke­nak­tivierung an: Sie über­set­zt Strate­gie in Begeg­nung, macht Hal­tung erleb­bar und schafft echte Verbindung. Warum das der entschei­dende Schritt für nach­haltige Marken­wirkung ist – und wie Sie ihn gehen können.

Stellen Sie sich vor: Das neue Brand­ing ist da. Alles sitzt. Die Far­ben sind frisch, das Logo ein State­ment, die Web­site ein echter Hin­guck­er. Wochen- oder monate­lange Arbeit liegen hin­ter Ihnen – durch­dacht, sorgfältig, inten­siv. Und doch: Die Res­o­nanz bleibt aus.


Warum?


Weil Marke mehr ist als ein visuelles Konzept. Mehr als Design, mehr als ein Look. Marke entste­ht dort, wo sie begin­nt zu wirken: in der Real­ität, im All­t­ag, im Moment.


Dort, wo Men­schen sie erleben – oder eben nicht.


Marke­nak­tivierung ist der fehlende Schritt, den viele unter­schätzen. Sie ist der Moment, in dem Strate­gie zu Begeg­nung wird. In dem Hal­tung spür­bar wird. In dem aus ein­er gut gedacht­en Marke eine lebendi­ge, greif­bare, erin­ner­bare Iden­tität wird.


Denn Wirkung entste­ht nicht durch ein Logo. Son­dern durch Verbindung. Wieder­erken­nung. Relevanz.


Marke­nak­tivierung heisst: aus Konzept Kom­mu­nika­tion machen. Aus Design Dia­log. Aus Pla­nung Präsenz. Sie ist nicht das Extra, son­dern der Schlüs­sel zur echt­en Marken­wahrnehmung – beson­ders in ein­er Zeit, in der Aufmerk­samkeit das knapp­ste Gut ist.


Nur wenn Marke im echt­en Leben ankommt, wird sie auch langfristig wirken.

«Marke­nak­tivierung ist kein ‹Nice to have›. Es ist die Voraus­set­zung für nach­halti­gen Verkauf.»

Sandro Tresch, Leiter Verkauf und Projektmanagement

Drei Fak­ten, die man über Mar­ket­ing wis­sen sollte

Gutes Mar­ket­ing ist kein leeres Ver­sprechen – son­dern mess­bar wirk­sam. Wie sehr durch­dachte Marke­nak­tivierung den Unter­schied macht, zeigen diese drei Erkenntnisse:

1. Ohne Aktivierung keine Wiedererkennung.

Men­schen erin­nern sich im Schnitt an 1 bis 3 Marken pro Kat­e­gorie. Wer nicht strate­gisch aktiviert, bleibt zufäl­lig – oder unsichtbar.


2. Kaufentschei­dun­gen sind sel­ten rational.

Rund 95 % aller Entschei­dun­gen tre­f­fen wir unbe­wusst. Wer emo­tion­al andockt, gewin­nt. Aktivierung schafft genau diesen Zugang.


3. Marken entste­hen durch Wiederholung.

Durch­schnit­tlich braucht es 5 – 7 Touch­points, bis eine Marke bleibt. Aktivierung sorgt dafür, dass jed­er davon sitzt – vom Event bis zur Ins­ta-Ad, vom Newslet­ter bis zur Multimedia-Kampagne.

Rachel moore Mv Be RI Ujsn4 unsplash

Warum das Rebrand­ing oft zu früh gefeiert wird

Der Relaunch ist durch, die neue Cor­po­rate Iden­ti­ty live, das Team stolz – aber Wochen später: Stille. Kein Wun­der, denn Marken ent­fal­ten ihre Kraft nicht im Moment des Launch­es, son­dern in den Wochen und Monat­en danach. Wenn sie anfan­gen, sich in Köpfen und Herzen zu verankern.




Drei typ­is­che Missverständnisse

«Das ist nur etwas für grosse Marken.»

Im Gegen­teil. Ger­ade KMU schaf­fen mit aktivieren­der Marken­führung Nähe und Aus­druck – mit über­schaubarem Aufwand und gross­er Wirkung.


«Ein paar Social-Media-Posts reichen.»

Lei­der nein. Sicht­barkeit ohne Konzept ist Zufall. Aktivierung braucht Ziel, Tim­ing, Sto­ry – und das gerne auch als Jour­nal oder Magazin.


«Rebrand­ing = fertig.»

Marken entwick­eln sich. Märk­te auch. Aktivierung hält Marken anschlussfähig – über den ersten Auftritt hinaus.


Marke­nak­tivierung macht den Unter­schied – ger­ade, wenn es darauf ankommt.

Was wäre, wenn Ihre Marke genau jet­zt ihre volle Kraft ent­fal­ten kön­nte – anstatt auf «bessere Zeit­en» zu warten?


In Zeit­en knap­per Bud­gets und zöger­lich­er Entschei­dun­gen tren­nt sich das Feld: Marken, die klar posi­tion­iert sind, kom­mu­nizieren fokussiert statt aktion­is­tisch. Sie senden nicht ein­fach Botschaften – sie schaf­fen Verbindun­gen. Sie bleiben präsent, während andere still werden.


Aktivierung bringt Ord­nung ins Chaos, Rich­tung in die Unsicher­heit und Wirkung in jede Begeg­nung. Sie macht den Unter­schied – spür­bar, sicht­bar und messbar.


Unsere Erfahrung zeigt: Wer in Marke­nak­tivierung investiert, baut keine kurzfristi­gen Kam­pag­nen, son­dern langfristige Beziehun­gen. Mit Sub­stanz. Mit Ausstrahlung. Und mit dem Mut, nicht nur sicht­bar zu sein, son­dern rel­e­vant zu bleiben.


Unsere Ange­bote im Bere­ich Markenaktivierung

Mar­ket­ing Roadmap

Strate­gis­che Pla­nung für ziel­gerichtetes Mar­ket­ing
Gemein­sam entwick­eln wir die Basis: eine klar, ver­ankerte Mar­ket­ingstrate­gie. Damit Sie wis­sen, wofür Sie ste­hen – und wie Sie das zeigen.
Link zum Angebot

Mar­ket­ing Activation

Effiziente Umset­zung für mess­bare Ergeb­nisse
Wir über­set­zen Ihre Mar­ket­ingstrate­gie in rel­e­vante, greif­bare Mass­nah­men. Damit aus Plan Wirkung wird.
Link zum Angebot

Wir steigen dort ein, wo Sie ste­hen – und brin­gen Ihre Marke in Bewe­gung. Bei­des funk­tion­iert einzeln – zusam­men aber entste­ht echte Power.

«Marke ist kein ästhetis­ches Pro­jekt. Sie ist ein betrieb­swirtschaftlich­er Hebel. Und Aktivierung ist das Mit­tel, mit dem aus Strate­gie Wirkung wird.»

Yves Herger, Inhaber und strategischer Berater
Sergi dolcet escrig mz P Lu N g D3 U unsplash

Bilder Cred­its: Unsplash — Rachel Moore, Ser­gi Dol­cet Escrig