Papilio im neuen Gewand: Ein Corporate Design für alle Lebensphasen

In Altdorf hat eine bemerkenswerte Verwandlung stattgefunden. Die Stiftung Papilio hat sich einem tiefgreifenden Rebranding unterzogen, das weit über ein optisches Update hinausgeht. Die Transformation markiert einen strategischen Wendepunkt – weg von einer traditionellen Stiftungsidentität hin zu einer lebendigen Marke mit vielfältigen Unterstützungsangeboten für alle Lebensphasen.
Der Paradigmenwechsel: Vom Kind zum Lebenszyklus
Seit ihrer Gründung vor 10 Jahren stand die Stiftung Papilio primär für Angebote, die auf Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen ausgerichtet waren. Doch mit wachsender Expertise erweiterte sich das Spektrum der Dienstleistungen kontinuierlich.
Die zentrale Herausforderung beim Corporate Design bestand darin, diesen Wandel visuell greifbar zu machen: Weg von einer ausschliesslich kindorientierten Wahrnehmung, hin zu einem umfassenden Lifecycle-Angebot, das Menschen jeden Alters in allen Lebenslagen unterstützt.
Die neue visuelle Identität: Vielfalt in Form und Farbe
Die «Stiftung Papilio» wird zu «Papilio» – eine bewusste Entscheidung im Rebranding-Prozess, um den Fokus von der Institution auf die Unterstützungsangebote zu verlagern. Die modifizierte Wortmarke mit den unterschiedlich grossen «i» symbolisiert subtil die verschiedenen Altersgruppen.
Anstelle einer singulären Hauptfarbe arbeitet Papilio nun mit einem vielfältigen Spektrum: drei geerdete, natürliche Töne werden durch vier leuchtende Farben ergänzt. Diese Kombination ermöglicht es, die unterschiedlichen Angebote visuell differenziert anzusprechen, ohne die Markenidentität zu verwässern.
Das spielerische Element des Schmetterlings wurde durch ein abstrakteres Gestaltungssystem ersetzt. Vier Grundformen bilden die Basis für dynamische Kompositionen, die je nach Kontext flexibel einsetzbar sind. Diese Formen funktionieren als Container für Bilder, Illustrationen oder Typografie und schaffen einen kohärenten visuellen Zusammenhalt.
«HI Schweiz hat unser breites Angebotsspektrum durch Farben und Formen auf wunderbare Weise vereint. Das war genau der frische Blick, den wir brauchten.»
Die Balance zwischen Verspieltheit und Professionalität
Eine der grössten Herausforderungen lag in der Balance zwischen Verspieltheit und professioneller Ausstrahlung. Die Lösung: Eine kraftvolle, schwarze Typografie, die Stabilität vermittelt, kombiniert mit bunten Farbelementen und Formen, die Dynamik ausstrahlen.
Die neue Bildsprache zeigt Menschen verschiedener Altersgruppen in authentischen Situationen mit Reportage-Charakter – keine gestellten Posen, sondern natürliche Momente mit einem Schulterblick. Eine warme Farbtonalität unterstreicht die einladende Atmosphäre.
«Der von HI Schweiz entwickelte Markenbaukasten ist praktisch und durchdacht – er hilft uns, im Alltag einheitlich und dennoch flexibel zu kommunizieren.»
Ein flexibler Markenbaukasten für die Zukunft
Was das Rebranding besonders wertvoll macht, ist seine durchdachte Beweglichkeit. Ein Markenbaukasten ermöglicht es Papilio, verschiedene Kommunikationsbedürfnisse eigenständig zu bewältigen. Die Grundformen können zu immer neuen Gestaltungselementen zusammengesetzt werden, die Farbpalette bietet Spielraum für unterschiedliche emotionale Tonalitäten.
Dieser Baukasten ist nicht statisch, sondern kann sich dynamisch weiterentwickeln – ideal für eine Organisation, deren Angebotsspektrum kontinuierlich wächst. So ist Papilio für die Zukunft gewappnet: mit einer Markenidentität, die klar und wiedererkennbar ist, aber genügend Raum für Evolution bietet.
«Wir haben zugehört, verstanden und dann erst gestaltet. Das Ergebnis ist nicht nur schön, sondern authentisch Papilio.»
Mehr als ein neues Gesicht
Das Rebranding von Papilio ist Ausdruck einer strategischen Neuausrichtung: vom fokussierten Angebot für Kinder und Jugendliche zum ganzheitlichen Unterstützungspartner für Menschen in allen Lebenslagen. Die neue Markenidentität fördert zudem die angestrebte stärkere Präsenz in der Region.
Es verbindet harmonisch das Bewährte mit dem Neuen, das Professionelle mit dem Menschlichen, das Strukturierte mit dem Spielerischen – und schafft eine authentische visuelle Sprache für eine Organisation, die Menschen in allen Lebensphasen zur Seite steht. Die von HI Schweiz weiterentwickelte Marke unterstützt Papilio dabei, diese Vision zu kommunizieren und zu leben.