Bauen mit Holz ist unser Stolz: Erich Amstutz über den Weg zur starken Marke

Amstutz Holzbau stand vor einer Herausforderung, die viele traditionsreiche Handwerksbetriebe kennen: Wie modernisiert man einen Auftritt, ohne den Kern dessen zu verlieren, was das Unternehmen ausmacht? Für Erich Amstutz, Inhaber und Mitglied der Geschäftsleitung, war klar: Ein Rebranding muss mehr sein als ein neues Logo. Es geht um Haltung, um Menschen, um die Frage, wie man Stolz auf echtes Handwerk sichtbar macht. Im Gespräch erzählt er, wie der Transformationsprozess das Unternehmen verändert hat, welche Rolle das interne Team dabei spielte und warum die Investition in eine starke Marke eine der wichtigsten Entscheidungen für die Zukunft war.

Erich, was war euch bei der grundlegenden Neugestaltung eurer Marke besonders wichtig?
Unser Markt entwickelt sich rasant weiter: in Richtung Innovation, Digitalisierung, Nachhaltigkeitskommunikation und einem gestiegenen Designbewusstsein bei unseren Kund:innen. Wir haben erkannt, dass wir unsere Marke aktiv gestalten müssen, um weiterhin führend sein zu wollen. Wir möchten zeigen, dass ein traditionelles Handwerksunternehmen wie unseres durchaus modern, innovativ und zukunftsorientiert sein kann.
Heute wirkt vieles klarer. Welche Ziele habt ihr mit dem neuen Auftritt verfolgt?
Unser Hauptziel war es, traditionelles Handwerk mit moderner Ästhetik und einem nachhaltigen Anspruch zu verbinden. Das Holzhandwerk hat eine jahrhundertealte Tradition, gleichzeitig arbeiten wir mit moderner Technologie und denken in nachhaltigen Kreisläufen. Diese Verbindung sollte in unserem neuen Markenauftritt sichtbar werden.
Gab es während des Prozesses ein Highlight oder einen Moment, der dich besonders beeindruckt oder überrascht hat?
Wir hatten für dieses Projekt bewusst eine interne Arbeitsgruppe gebildet. Und was da passiert ist, hat mich wirklich beeindruckt: Die Motivation und Unterstützung aus diesem Team waren unglaublich. Ich habe so viel Energie und Engagement gespürt.
Welche Wirkung hatte die neue Marke auf Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Partner:innen?
Die Wirkung war auf mehreren Ebenen spürbar. Intern haben wir einen echten Stolz auf das eigene Handwerk bemerkt, die Mitarbeitenden identifizieren sich noch stärker mit dem, was wir tun. Das Zugehörigkeitsgefühl ist gewachsen, und das Vertrauen in die Unternehmensführung wurde gestärkt. Es gab regelrecht einen Energieschub im ganzen Team. Nach aussen, bei Kund:innen und Partner:innen, spüren wir ebenfalls eine positive Resonanz: Die Leute nehmen uns anders wahr, professioneller, zeitgemässer.
Wie hat die Zusammenarbeit mit HI Schweiz euch unterstützt? Was war besonders wertvoll?
Wir hatten zwei Werbebüros eingeladen und die Aufgabe für ein neues Rebranding gestellt. Die Präsentation von HI Schweiz hat uns von Anfang an überzeugt – inhaltlich, konzeptionell, visuell. Was uns besonders gefallen hat: Sie haben uns wirklich zugehört, unsere Werte verstanden und dann eine Lösung entwickelt, die zu uns passt. Was präsentiert wurde, wurde grösstenteils auch genauso umgesetzt.
Wo siehst du den grössten Mehrwert des Rebrandings für dein Unternehmen und deine Mitarbeitenden?
Wir haben jetzt eine klare Richtung. Eine Markenidentität, definierte Werte, eine einheitliche Kommunikation, ein roter Faden durch alles, was wir tun. Das gibt Orientierung, nach innen wie nach aussen. Jede:r weiss, wofür Amstutz Holzbau steht.
Welche Aspekte des neuen Markenauftritts heben euch klar von der Konkurrenz ab?
Mit diesem Markenauftritt vermitteln wir Stabilität und Kompetenz, aber eben nicht verstaubt, sondern am Puls der Zeit. Das ist genau die Balance, die uns unterscheidet. Kund:innen sehen, dass wir ein verlässlicher Partner sind, der gleichzeitig innovativ denkt und handelt.



Wenn du heute auf den gesamten Prozess zurückblickst: Was war für dich der grösste Erfolg?
Der Moment, als wir den neuen Auftritt in allen Bereichen umgesetzt hatten: Fahrzeugbeschriftung, Gebäudebeschriftung, Mitarbeiterkleider, Briefschaften, Werbematerialien. Es war toll, als das Gesamtbild stand und alles zusammenpasste. Und die durchwegs positiven Rückmeldungen aus unserem Umfeld haben uns bestätigt, dass wir den richtigen Weg gegangen sind.
Wie hat sich die Sichtbarkeit der Marke in der Region durch das Rebranding verändert?
Wir haben jetzt einen modernen, konsistenten Markenauftritt, der dafür sorgt, dass man uns sofort erkennt. Ein klares, wiedererkennbares Logo auf unseren Fahrzeugen, auf der Kleidung unserer Mitarbeitenden, auf Baustellenschildern. Ein einheitliches Farbkonzept, das sich durch Website, Inserate und Social Media zieht. Moderne Beschilderung am Firmengelände. All das zusammen macht uns präsenter und einprägsamer.
Welche neuen Möglichkeiten oder Chancen eröffnen sich für euch durch den neuen Auftritt?
Wir werden in unserer Region viel sichtbarer und deutlich besser wahrgenommen als früher. Unser Unternehmen wirkt professioneller und attraktiver, das hilft uns sowohl bei der Kundengewinnung als auch bei der Rekrutierung von Fachkräften. Und langfristig gesehen positionieren wir uns als Marke mit klarem Profil. Das ist gerade in einem hart umkämpften Markt ein enormer Vorteil.
Bei euch soll sich auch etwas ändern?
Eine starke Marke ist die Grundlage für Wachstum, Identifikation und Sichtbarkeit. Bei HI Schweiz entwickeln wir gemeinsam mit euch eine Markenidentität, die eure Werte transportiert und euch klar positioniert. Von der Strategie über das Design bis zum Marketing begleiten wir euch auf dem Weg zu einem authentischen und zukunftsfähigen Auftritt.